Hier finden Sie unsere AGB, die wir nach bestem Wissen und Gewissen für Sie zusammengetragen haben. Sie sollen sowohl Mieter als auch Vermieter rechtlich absichern. Hinweise sowie Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.
1. Anreise / Abreise
Anreisezeit ist ab 15:00 Uhr.
Abreisezeit ist bis 10:00 Uhr des Abreisetages.
Andere An- und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinbart werden.
Sollte der Mieter am Anreisetag bis 22.00 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag als gekündigt. Der Vermieter kann dann über das Objekt frei verfügen. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
2. Buchung und Buchungsbestätigung
Buchungen können über airbnb,Homepage, oder durch privaten Kontakt erfolgen. Die Buchung ist erst durch die Buchungsbestätigung durch den Vermieter gültig. Dann greifen die AGB.
3. Haustiere
Haustiere dürfen grundsätzlich nicht mitgeführt werden.
4. Bezahlung
Der Mietvertrag erhält mit Buchungsbestätigung seine Gültigkeit. Die Anzahlung in Höhe von 25% des Mietbetrags ist innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung zur Zahlung fällig. Nach der erfolgten Anzahlung wird 30 Tage vor Reiseantritt die Zahlung des Restbetrages fällig. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung.
Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Reiseantritt sind sofort zu 100% zu bezahlen. Es gelten die allgemeinen Stornierungsbedingungen.
Abweichend sind Buchungen über airbnb.de zu betrachten. Hier gelten die AGB von airbnb.de
Nebenkosten für Wasser, Strom, Abfall und Wifi werden nicht erhoben.
5. Rücktritt und Stornierungsbedingungen
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten.
Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Es entstehen folgende Stornierungskosten
• Bis 7 Tage nach Buchungsbestätigung: 100% Kostenfreie Stornierung
• Bis 30 Tage vor Reisebeginn: 50% kostenfreie Stornierung.
• Ab 30 Tage bis Zeitpunkt Reiseantritt: 0% Kostenfreie Stornierung
Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet.
Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen gestellt werden. Eine schriftliche Benachrichtigung genügt.
Eine Umbuchung auf ein anderes Reisedatum ist nach Absprache möglich.
Höhere Naturgewalten und verhängte Reiseverbote (z.B. Corona) ausgenommen.
Attestierte Erkrankungen ausgenommen.
Erfolgt die Stornierung durch den Vermieter, wird der Betrag zu 100% erstattet.
6. Aufenthalt
Die Nutzung der Ferienwohnung ist den bei Buchung dem Vermieter mitgeteilten Gästen vorbehalten. Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Personen weitergegeben werden.
Bei Verstößen gegen die AGBs oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht. Die Hausordnung finden sie im Ferienhaus oder separat aufgeführt.
7. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus und / oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich anzuzeigen.
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort bei unserer Hausdame gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen.
Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen.
Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.
Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern. Das Ferienhaus wird Besenrein hinterlassen.
8. Rücktritt durch den Vermieter
Der Vermieter behält sich das Recht vor, in Fällen von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die die Erfüllung des Mietvertrages unmöglich machen, vom Mietvertrag zurückzutreten. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ausgeschlossen.
9. WLAN-Nutzung
Das Ferienhaus verfügt über einen kostenfreien W-Lan- Zugang. Die Zugangsinformationen erhält der Mieter bei Anreise. Bei rechtswidriger Nutzung des WLAN-Zugangs (Filesharing, Pornografie o.ä.) durch den Mieter, wird er die Mitnutzung des Mieters umgehend ausschließen und die Behörden über den Missbrauch informieren. Die Inanspruchnahme kostenpflichtiger Dienstleistungen, sind vom Mieter in Gänze zu entrichten Für Störungen des WLAN-Zugangs haftet der Vermieter nicht. Der Vermieter ist berechtigt, den Nutzungsumfang des WLAN-Zugangs des Mieters jederzeit einzuschränken. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden (Malware o.ä.), die durch die Nutzung des WLAN-Zugangs entstehen. Der Mieter hat eigenständig für die Sicherheit seiner Daten zu sorgen.
10. Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt. Der Mieter sorgt selbst dafür, sich von allen Endgeräten in dem Ferienobjekt abzumelden (Nutzung von Streamingdiensten, Alexa, etc.)
11. Haftung
Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für
Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich.
Eine Haftung des Vermieters für die Benutzung der bereitgestellten Objekte (Sauna, Whirlpool) ist ausgeschlossen.
Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.
Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.
12. Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien dient.